1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. DSL Modem ohne Router
Um den Vergleich anzuzeigen müssen externe Inhalte von Check24 geladen werden. Klicken Sie auf den Akzeptieren Button um fortzufahren

DSL Modem ohne Router

Heutzutage gehört ein DSL Modem in fast jedem Haushalt zur Grundausstattung. Denn heute will und soll jeder Zugang zum Internet haben. Doch was ist ein DSL-Modem und worauf sollte man beim Kauf achten?

Unterstützt das Gerät andere Funkstandards zur Anbindung von Schnurlostelefonen und Smart-Home-Geräten? Wie schnell sind die Anschlüsse in Testmessungen? Wie hoch ist der Stromverbrauch? Und gibt es Smart-Grid-Funktionen in Kombination mit Repeatern? Diese und weitere Fragen sollten Sie sich bei der Geräteauswahl stellen.

DSL Modem ohne Router und seine Funktionsweise

Um eine Verbindung zum Internet herzustellen, ist ein Modem erforderlich. Das DSL-Modem kommuniziert über eine Teilnehmerleitung mit dem Modem an der PBX. Es fungiert gleichzeitig als Empfänger und Sender.

„Modem“ ist streng genommen ein Kunstwort, das sich aus zwei Begriffen zusammensetzt: Modulator und Demodulator. Als Sender wandelt es nützliche digitale Signale in ein Hochfrequenzsignal für die Übertragung über große Entfernungen um (Modulation). Als Empfänger verändert es eingehende Trägersignale zurück in digitale Werte (Demodulation), wodurch die Daten für Computer lesbar werden.

Um Ihren Laptop, PC oder Ihr Smartphone mit dem Internet verbinden zu können, benötigen Sie ein DSL-Modem. Auf diese Weise können Sie eine Internetverbindung für ein Gerät herstellen. Wenn Sie mehrere Geräte mit dem Internet verbinden möchten, benötigen Sie neben einem DSL-Modem auch einen DSL-Router. Die meisten Router haben ein eingebautes Modem, sodass Sie kein zusätzliches Gerät kaufen müssen. Der Router kann über ein Modem eine Verbindung zum Provider aufbauen.

Wann muss zusätzlich ein Router angeschafft werden?

In der Regel erhalten Sie eine Kombination aus Modem, Router und WLAN-Zugangspunkt. Diese Ausstattung hat sich im Laufe der Jahre zum Standard entwickelt. Im Laufe der Zeit wurden Router aktualisiert und mit zusätzlichen Funktionen wie eingebautem WLAN-Hotspot, einer integrierten Firewall, Telefoniefunktion und USB-Anschlüssen für Drucker und Datenspeicher ausgestattet.

Um eigene Geräte wie Laptops, PCs, Smartphones und Tablets mit dem Internet zu verbinden, wird ein DSL-Router benötigt. Üblich sind Router, die bereits über ein eingebautes DSL-Modem verfügen. Dabei handelt es sich um All-in-one-Geräte mit eingebautem DSL-Modem, Router, WLAN-Basisstation und Switch.

Ein DSL-Modem ohne Routerfunktion kann eine Internetverbindung nur für ein Gerät bereitstellen. Wenn Sie mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden möchten, benötigen Sie einen zusätzlichen Router oder Hardware, die Modem und Router in einem Gerät vereint. Letzteres ist derzeit das am häufigsten verwendete DSL-Gerät.

Unterschiedliche DSL Modem Modelle und deren Kosten

Die FritzBox von AVM ist hierzulande äußerst beliebt, wobei es mehrere DSL-Router im Sortiment des Herstellers gibt. Allerdings bieten auch Anbieter wie O2 und die Deutsche Telekom entsprechende Geräte an. Die Modelle unterscheiden sich vor allem in der Hardware und den Features.

Es gibt mehrere Faktoren, die die Qualität eines WLAN-Signals beeinflussen. Eines der häufigsten Probleme sind WLAN-Interferenzen. Besonders in Mehrfamilien- oder Reihenhäusern sind WLAN-Signale benachbarter Router betroffen. Das Resultat sind Verbindungsabbrüche und für den Laien unerklärliche Kommunikationsstagnation. Auch Reichweitenprobleme gehören noch lange nicht der Vergangenheit an. Moderne Router senden in zwei Frequenzbändern von 2,4 und 5 Gigahertz (GHz). WLAN im 5-GHz-Band ist sehr schnell mit den Standards Wifi 5 (WLAN-ac) und Wifi 6. Allerdings ist die Reichweite geringer als im 2,4-GHz-WLAN und nicht jedes Gerät funkt im 5-GHz-WLAN.

Vergleicht man die verfügbaren DSL-Modems auf dem Markt, so kosten das günstigste DSL-Modem 21 Euro und das Teuerste über 300 Euro. DSL-Modems sind bei folgenden Anbietern günstig erhältlich: Asus, Allnet, Avm, Dray Tek, D-Link Systems, Inc., Sì, The Art of Service, Zyxel, Tp-Link. Der Durchschnittspreis für ein DSL-Modem liegt bei günstigen 144 Euro. Ein billiges DSL-Modem bedeutet nicht zwangsläufig schlechtere Leistung oder Qualität.

In manchen Fällen ist es sinnvoll, ein DSL-Modem additional anzuschaffen. Dedizierte Modems werden insbesondere von Profis als deutlich leistungsfähiger im Vergleich zu von Providern bereitgestellten Kombigeräten angesehen, besonders in Kombination mit einem leistungsstarken Netzwerkrouter. Zudem kann bewusst auf die zusätzlichen Fähigkeiten des Routers verzichtet werden.

 

Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Über uns

Die SP Software GmbH bietet verschiedene Portale und Softwarelösungen in den unterschiedlichsten Bereichen an.

Unser Ziel ist es dem Verbraucher immer ein für ihn passendes Ergebnis zu liefern, egal ob bei Internetanbietern, Strompreisdaten oder anderen Angelegenheiten.

Auch bei einer sorgfältigen Kontrolle unserer Inhalte können wir keine Gewährleistung für die angezeigten Daten geben.

Made with ♥ and passion in Rheinbach © 2025